3B LASER NEEDLE, 12x rotes Laserlicht, 660 nm
UVP: 9.120,00 €
Hersteller:
8.598,94 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand (Paket) Abhängig vom Lieferland kann die USt. an der Kasse variieren.
Artikelnummer: GM10336

3B LASER NEEDLE, 12x rotes Laserlicht, 660 nm

8.598,94 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand (Paket) Abhängig vom Lieferland kann die USt. an der Kasse variieren.
3B LASER NEEDLE, 12x rotes Laserlicht, 660 nm 3B LASER NEEDLE, 12x rotes Laserlicht, 660 nm 3B LASER NEEDLE, 12x rotes Laserlicht, 660 nm 3B LASER NEEDLE, 12x rotes Laserlicht, 660 nm 3B LASER NEEDLE, 12x rotes Laserlicht, 660 nm 3B LASER NEEDLE, 12x rotes Laserlicht, 660 nm
Beschreibung

3B LASER NEEDLE

Alle Vorteile auf einem Blick

  • Laser-Unit mit 12 wechselbaren Lichtleitern und Funkschnittstelle
  • Mobiler Touchsceen (Control Touch Pad) mit Funkschnittstelle und fünf handelsüblichen Akkus (NiMH) mit integrierter Ladeelektronik
  • Selbsterklärende und logische Bedienung
  • Geringer Platzbedarf und hohe Mobilität
  • Perfektionierte Ergonomie
  • Zuverlässige und ausgereifte Technologie
  • Schmerz- und nebenwirkungsfreie Behandlung
  • Weites Therpaiespektrum
  • Hohe Patientenakzeptanz
  • Geringer Investitionsaufwand
  • Amortisation nach wenigen Behandlungen
  • Umfassender, schneller Service
  • Made in Germany garantiert höchste Produktqualität und Sicherheit
  • Mehrsprachige Gebrauchsanweisung (D, E, F, S, I, P)

Das gesamte 3B LASER NEEDLE System wird in einem eleganten Metallkoffer geliefert. In wenigen Minuten kann das Gerät nach einem einfachen Baukastenprinzip ohne Servicetechniker aufgebaut werden. Eine sicherheitstechnische Kontrolle ist nur alle 2 Jahre notwendig. Weitere 3B LASER NEEDLE-Versionen auf Anfrage.

Produktdaten:
Anzahl der Lasernadeln: 12
Klassifizierung: Klasse IIa nach RL 93/42 EWG
Laserklasse: 3R nach EN 60825-1:2008
Eff. Leistung im CW Betrieb: 12x50mW, einstellbar in Schritten von 1 mW
Wellenlänge: 660nm, weitere Wellenlänge auf Anfrage

Betriebsarten:
CW (Dauerstrich)
MF (Multifrequenz)
Alpha-Frequenz (optional)
7 Bahr Frequenzen (1 - 7)
8 Nogier-Frequenzen (A-G, L)
12 Reininger-Frequenzen (1-12)
8 Chakra-Frequenzen (1-8)
Benutzerdefinierte Frequenz 1-9.999 Hz
Klassifizierung und Normen:
Schutzklasse II nach EN 60601-1
Anwendungsteil BF nach EN 60601-1
Klasse IIa nach REL93/42 EWG
Laserklasse 3R nach EN 60825-1:2008
Ohne Feuerschutzgrat (IPX0)

Verbesserte Technik und KommunikatIon

Bei der neuen 3B LASER NEEDLE setzen Sie bis zu 12 Lasernadeln gleichzeitig ein. Als bewährter Standard kommt eine Geräteversion mit rotem Laserlicht (660 nm) zum Einsatz. Je nach Ihren Therapieschwerpunkten können die Geräte individualisiert werden, so dass neben rotem Laserlicht (660 nm) auch Infrarotlicht (808 nm) - und blaues Laserlicht (405 nm) einsetzbar und kombinierbar sind.

Über den mobilen Touchscreen (Control Touch Pad), der über eine Funkschnittstelle mit der Lasereinheit (Laser Unit) verbunden ist, steuern und überwachen Sie die 3B LASER NEEDLE. Durch diese neuartige Technologie gewinnen Sie als Behandler mehr Flexibilität im Praxisalltag. Außerdem erreichen Sie eine optimale Kommunikation mit Ihren Patienten, die die Behandlung jederzeit mitverfolgen können und so aktiver in die Aufklärung und Therapie einbezogen werden. Das schafft zusätzlich Vertrauen und steigert den Behandlungserfolg. Die tägliche Arbeit wird stark vereinfacht, da sowohl eine bettseitige als auch eine entfernte Beobachtung des Therapieablaufs möglich sind. Die Eingabe und Steuerung der Behandlungsparameter ist selbsterklärend und damit auch leicht an qualifizierte Mitarbeiter delegierbar.

Neben voreingestellten Programmen und Frequenzen (Multi, Alpha, Nogier, Bahr, Reininger) können individuelle Patientenprogramme leicht eingegeben, unter dem Patientennamen gespeichert und abgerufen werden. So erstellen Sie nebenbei Ihre eigene übersichtliche Datenbank. Leistung (mW), Frequenzen (Hz), Therapiezeit (min) und Anzahl der Laserdioden sind frei wählbar. Über das Farbdisplay des Touchscreens sind Sie immer über die wesentlichen Funktionen des Gerätes wie Therapiezeit und Dosisabgabe informiert.

Im Vergleich zu Vorgängermodellen wurden neben der Mobilität auch das Produktdesign, die Ergonomie und die Führung der Lichtleiter stark verbessert. Ein äußerst flexibler Behandlungsarm und eine intelligente Kabelführung sorgen für ein sehr gutes Handling, und damit für eine optimale Behandlung. Standardmäßig werden Klebeapplikatoren angeboten, die das Aufkleben der Lichtleiter vereinfachen und dem Behandler wertvolle Zeit sparen. Darüber hinaus wurde die Anzahl der einzelnen Lasernadeln von 10 auf 12 erhöht.

Die 3B LASER NEEDLE ist flexibel überall in der Praxis einsetzbar. Eine praktische Halterung macht es möglich, das Gerät an vorhandene Tische oder Carts sekundenschnell zu montieren. Optional können Sie auch einen attraktiven Beistelltisch bestellen. Wer in mehreren Räumen das gleiche 3B LASER NEEDLE Gerät einsetzen möchte, braucht nur die Laser Unit aus der patentierten Halterung zu ziehen und diese im nächsten Raum in eine weitere Halterung einzustecken.

LASER NEEDLE Therapie - eine Erfolgsgeschichte

Die Idee eines Laserverfahrens für die Akupunktur mit mehreren Laserdioden wurde Mitte der 90er Jahre in Deutschland erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Das sogenannte Multiakupunktur – Laser-Gerät ist der Ursprung des LASER NEEDLE-Verfahrens, das seitdem von Physikern, Ingenieuren und Medizinern weiter perfektioniert wurde und nun mit dem neuen 3B LASER NEEDLE Gerät seinen vorläufig technologischen Höhepunkt erreicht hat.

Ursprünglich nur als Idee für eine schmerzfreie Akupunktur gedacht, werden die Lasernadeln inzwischen in medizinischen Fachgebieten wie u.a. der Orthopädie, Sportmedizin, Gynäkologie, HNO und der Dermatologie eingesetzt. Dies ist Dank umfangreicher Forschungsarbeiten und vieler Erfahrungsberichte von enthusiastischen Therapeuten möglich geworden. Pionierarbeit wurde dabei insbesondere von Prof. Dr. Gerhard Litscher (Medizinische Universität Graz/Österreich) geleistet. Zahlreiche Forschungsarbeiten sind publiziert, die die Wirkungsweise und den therapeutischen Nutzen der LASER NEEDLE Therapie verdeutlichen.

Wie funktioniert die LASER NEEDLE Therapie?

Die innovative LASER NEEDLE-Therapie gehört zur Low Level Laser Therapie und ist ein schmerzfreies und nichtinvasives Behandlungsverfahren. Dabei werden Lichtquanten hoher Anregungsdichte über optische Fasern zu feinen Lasernadeln geleitet. Diese werden nicht in die Haut eingestochen, sondern auf die jeweiligen Behandlungspunkte mittels Klebeapplikatoren aufgeklebt und strahlen danach punktgenau in das zu behandelnde Gewebe ein. Lasernadeln können simultan auf beliebigen Punktkombinationen am Körper, im Kopfbereich und am Ohr eingesetzt werden. Damit entsprechen sie methodisch den Traditionen der klassischen Akupunktur.

Was kann die LASER NEEDLE Therapie?

Die LASER NEEDLE Therapie ist in den letzten Jahren genau wie die Akupunktur immer populärer geworden. Als Verbindung zwischen Erkenntnissen der traditionellen Chinesischen Medizin ist sie ein integrativer Ansatz in der modernen Medizin. Besonders erfreulich dabei ist, dass nach geschätzten über 1 Million LASER NEEDLE Einzelbehandlungen bisher keine negativen Nebeneffekte bekannt sind, was für die Sicherheit und Zuverlässigkeit dieses Verfahrens spricht.

Optional erhältlicher Dermaspot

Für die klinisch optimale Behandlung von dermatologischen Erkrankungen steht Ihnen ein spezieller Dermatologieadapter zur Verfügung.

Nur von sachkundigen Personen zu nutzen.
Medizinprodukte dürfen nur von Personen errichtet, betrieben, angewendet und in Stand gehalten werden, die dafür die erforderliche Ausbildung oder Kenntnis und Erfahrung besitzen. (§ 2 Abs. 2 MPBetreibV)

Gewicht: ca. 8kg

Versandgewicht: 9,00 kg
Video
Mitglied im Händlerbund