Weiblich
Weibliche Beckenmodelle: Becken-Anatomie der Frau
Das reichhaltige Angebot an weiblichen Becken-Modellen beginnt mit Darstellungen rein knöcherner Strukturen und endet mit hochkomplexen und funktional raffinierten Nachbildungen dieser Körperregion inklusive Knochen, Bändern, Muskeln und Organen. Einen hervorragenden Einblick in den skelettalen Aufbau des Beckens bieten Ihnen die Becken-Skelettmodelle mit oder ohne Oberschenkelstümpfe, mit oder ohne Lendenwirbel, mit oder ohne flexibler Montage.
Artikel 1 - 20 von 29
Dieses Beckenmodell ist aus flexiblem Stoff gefertigt und verdeutlicht die Auswirkung unterschiedlicher Beckenformen auf Schwangerschaft, Wehen und Geburt.
Kleiner als die Originalgröße, medianer-sagittaler Querschnitt des Beckens, der die weibliche Anatomie, einschließlich der Eierstöcke und Eileiter, darstellt.
Das Modell zeigt den Kopfdurchtritt des Fetus durch das weibliche Becken während der Geburt.
Mit diesem Modell kann sehr anschaulich der Geburtsweg und der Kopfdurchtritt des Fetus durch das weibliche Becken während der Geburt gezeigt werden.
3B Scientific Smart Anatomy Weibliches Becken Modell mit Bändern, 3-teilig. Naturabguss eines weiblichen knöchernen Beckens. Alle anatomischen Strukturen im Detail.
3B Scientific Smart Anatomy Weibliches Becken Modell mit Bändern, mit Medianschnitt durch Beckenbodenmuskulatur & Organe, 4-teilig.
3B Scientific Smart Anatomy Weibliches Becken Modell mit Bändern, Gefäßen, Nerven, Beckenboden & Organen, 6-teilig zeigt den gesamten Beckenboden.
3B Scientific Smart Anatomy Weibliches Becken Modell, 2-teilig. Das Medianschnitt-Modell zeigt alle wichtigen Strukturen des weiblichen Beckens.
3B Scientific Smart Anatomy Weibliches Becken Modell, 3-teilig. Naturabguss eines weiblichen knöchernen Beckens. Es zeigt alle anatomischen Strukturen im Detail.
3B Scientific Smart Anatomy Weibliches Beckenskelett Modell mit Genitalorganen 3 teilig zeigt sehr anschaulich die Lage der Genitalorgane im weiblichen Becken.
Die neuen "Bungee“-Beckenknochenmodelle mit Oberschenkelstümpfen werden von einem weiblichen Becken natürlich abgeformt.
Die neuen "Bungee"-Beckenknochenmodelle werden von einem weiblichen Becken natürlich abgeformt.
Knochenmodell eines weinlichen Beckens besteht aus Hüftbeinen, Kreuzbein mit Steißbein, 2 Lendenwirbeln und beweglich montierter Symphyse.
Das Knochenmodell eines weiblichen Beckens besteht aus Hüftbeinen, Kreuzbein mit Steißbein, 2 Lendenwirbeln und beweglich montierter Symphyse.
Das ideale Modell für Hebammen und alle, die den Geburtsvorgang erklären und darstellen möchten
Dieses lebensgroße Modell zeigt ein weibliches Becken, median geschnitten, mit einem Fetus in der 32. Schwangerschaftswoche in normaler Lage und Position.
Dieses lebensgroße Modell zeigt sehr detailgetreu den Aufbau der weiblichen Geschlechtsorgane. Es ist 4-teilig und ist entlang der medianen Sagittallinie eröffnet.
Naturabguss des Beckens eines weiblichen Erwachsenen. Das Kreuzbein ist abnehmbar, die Bewegungen im Ilio-Sacral-Gelenk sind demonstrierbar. Voll beweglich.
Weibliches Beckenskelett mit Bandapparat. Dieses unzerlegbare Modell zeigt anschaulich die Lage und Funktion des Bandapparats im weiblichen Becken. Natürliche Größe.
Dieses Becken eignet sich hervorragend zur Erklärung des weiblichen Beckenbodens. Das Modell besteht u.a. aus Beckenschaufeln und Kreuzbein mit Steißbein.
Artikel 1 - 20 von 29
Mit ihnen können die beckenformenden Knochen, wie das Kreuz- und Hüftbein als auch die Verbindungen der Beckenknochen, wie die Schambeinfuge und das Iliosakralgelenk lokalisiert und Bewegungsmöglichkeiten, Elastizitäten erkundet werden.
Desweiteren finden Sie Modelle, die den Bandapparat des Beckens, wie zum Beispiel die Kreuzbein-Sitzbein-Bänder oder das Leistenband mit einbeziehen, in zerlegbarer oder unzerlegbarer, flexibler oder statischer Ausführung.Zerlegbare lebensgroße Beckenboden-Modelle ermöglichen in hochdetaillierter Darstellung zusätzlich zum Beckengürtel und Bandapparat einen aufschlussreichen Einblick in den Aufbau des Beckenbodens, auf die das Beckenzwerchfell bildenden Muskeln, wie die Afterheber oder die Schambein-Steißbein-Muskeln und auf die Damm-Membran.
Weibliche Becken-Modelle mit Organen sowie Schwangerschafts- und Geburtsdemonstrationsbecken, die auch als Medianschnitt-Modell erhältlich sind, eignen sich hervorragend für die Hebammenausbildung, zum Studium oder zur Patientenaufklärung.
Desweiteren finden Sie Modelle, die den Bandapparat des Beckens, wie zum Beispiel die Kreuzbein-Sitzbein-Bänder oder das Leistenband mit einbeziehen, in zerlegbarer oder unzerlegbarer, flexibler oder statischer Ausführung.Zerlegbare lebensgroße Beckenboden-Modelle ermöglichen in hochdetaillierter Darstellung zusätzlich zum Beckengürtel und Bandapparat einen aufschlussreichen Einblick in den Aufbau des Beckenbodens, auf die das Beckenzwerchfell bildenden Muskeln, wie die Afterheber oder die Schambein-Steißbein-Muskeln und auf die Damm-Membran.
Weibliche Becken-Modelle mit Organen sowie Schwangerschafts- und Geburtsdemonstrationsbecken, die auch als Medianschnitt-Modell erhältlich sind, eignen sich hervorragend für die Hebammenausbildung, zum Studium oder zur Patientenaufklärung.