Gefäßerkrankungen
Gefäßerkrankungen - Übungsmodelle & Simulatoren
Erkrankungen der Blutgefäße verursachen oft schmerzhafte und gefährliche Wunden an Bein und Fuß. Hier finden Sie Übungsmodelle, die die verschiedenen Zustände und Symptome arterieller, venöser und anderer Gefäßerkrankungen realistisch nachbilden. Auszubildende in Klinik und Pflege trainieren an ihnen eine frühzeitige Diagnose, adäquate Wundversorgung und fachgerechte Behandlung der entzündlichen Hautveränderungen und Verletzungen.
Artikel 1 - 15 von 15
Diese Modell ist ein hervorragendes Werkzeug für Unterricht, Übung, Kompetenztests und die Entwicklung von Fähigkeiten in der Pflege von Patienten mit diesem Symptom.
Fünf Variationen eines Ödems einschließlich eines gesunden.
Dieses Modell ist ein hervorragendes Werkzeug für Unterricht, Übung, Kompetenztests und die Entwicklung von Fähigkeiten in der Pflege von Patienten mit diesem Symptom.
Diese selbsthaftende Wunde stellt einen Ulcus Cruris Arteriosum dar, einen Substanzdefekt im Gewebe des Unterschenkels als Folge einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK).
Diese selbsthaftende Wunde stellt einen Ulcus Cruris Arteriosum dar, einen Substanzdefekt im Gewebe des Unterschenkels als Folge einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK).
Diese selbsthaftende Wunde stellt einen Ulcus Cruris Arteriosum dar, einen Substanzdefekt im Gewebe des Unterschenkels als Folge einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK).
Diese selbsthaftende Wunde stellt einen Ulcus Cruris Arteriosum dar, einen Substanzdefekt im Gewebe des Unterschenkels als Folge einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK).
Diese selbsthaftende Wunde stellt einen Ulcus Cruris Arteriosum Venosum dar, einen Substanzdefekt im Gewebe des Unterschenkels als Folge einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK).
Diese selbsthaftende Wunde stellt einen Ulcus Cruris Arteriosum dar, einen Substanzdefekt im Gewebe des Unterschenkels als Folge einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK).
Diese selbsthaftende Wunde stellt einen Ulcus Cruris Venosum dar, einen Substanzdefekt im Gewebe des Unterschenkels als Folge einer chronischen venösen Insuffizienz.
Diese selbsthaftende Wunde stellt einen Ulcus Cruris Venosum dar, einen Substanzdefekt im Gewebe des Unterschenkels als Folge einer chronischen venösen Insuffizienz.
Diese selbsthaftende Wunde stellt einen Ulcus Cruris Venosum dar, einen Substanzdefekt im Gewebe des Unterschenkels als Folge einer chronischen venösen Insuffizienz.
Diese selbsthaftende Wunde stellt einen Ulcus Cruris Venosum dar, einen Substanzdefekt im Gewebe des Unterschenkels als Folge einer chronischen venösen Insuffizienz
Diese selbsthaftende Wunde stellt einen Ulcus Cruris Venosum dar, einen Substanzdefekt im Gewebe des Unterschenkels als Folge einer chronischen venösen Insuffizienz. Diese kleine Wunde eignet sich sehr gut zum Anheften an Knöchel oder Unterschenkel.
Diese selbsthaftende Wunde stellt einen Ulcus Cruris Venosum dar, einen Substanzdefekt im Gewebe des Unterschenkels als Folge einer chronischen venösen Insuffizienz.
Artikel 1 - 15 von 15